Pflege stärken – Demenz begegnen
– das GAP-Projekt macht´s möglich!

„Demenz – Mensch sein und bleiben.“

Unter diesem Motto steht die diesjährige Demenzwoche. Kaum ein Thema in der Pflege ist derzeit so aktuell: Schon heute leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland – und bis 2050 könnten es 3 Millionen sein. Damit steigt nicht nur die Zahl der Erkrankten, sondern auch die Bedeutung einer professionellen und kompetenten Versorgung.

Nicht nur die Demenzerkrankten selbst, auch ihre Angehörigen sowie die beruflich Pflegenden stehen täglich vor großen Herausforderungen. 
Sie brauchen Unterstützung und vor allem passende Rahmenbedingungen.

Mit dem GAP-Projekt Lösungen finden

Das GAP Projekt („Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege“) der Pflegebevollmächtigten unterstützt Einrichtungen der Langzeitpflege dabei, 
die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern.

Zu guten Arbeitsbedingungen zählt auch, Pflegekräfte im Umgang mit herausfordernden Pflegesituationen, wie zum Beispiel im Umgang mit Demenzerkrankten, zu stärken.  

Der besondere Mehrwert des GAP-Projekts liegt im gemeinsamen, 
praxisnahen Erarbeiten von Strategien – für eine verbesserte Kommunikation, 
eine stärkere Teamkultur und eine höhere Versorgungsqualität in der Demenzpflege.

Jetzt mitmachen und am geförderten GAP-Projekt teilnehmen!

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an 
kostenfreien Webinaren zum GAP-Projekt finden Sie auf www.gap-pflege.de
Interessierte Einrichtungen können sich hier für eine 
Teilnahme am GAP-Projekt anmelden: 
www.gap-pflege.de/informationen-fuer-pflegeeinrichtungen/anmeldung/

Nehmen Sie an einem unserer nächsten 
kostenfreien Webinaren teil: 

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

angegliedert in der BQS Institut Qualität & Patientensicherheit

Wendenstraße 375 | 20537 Hamburg

Tel: +49 (0)40 254078 - 77 | Fax: +49 (0)40 254078 - 48 | info@gap-pflege.de | www.gap-pflege.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt