Viele Wege führen zur PeBeM – das Projekt GAP ist einer davon!
Die neue Personalbemessung (PeBeM) bringt Bewegung in die Pflege. Sie soll Pflegekräfte entlasten und die Versorgungsqualität stärken – doch viele vollstationäre Einrichtungen fragen sich: Wie gelingt die Umsetzung in der Praxis?
Eine Antwort darauf bietet das GAP-Projekt („Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege“) der Pflegebevollmächtigten. Spezialisierte Coaches begleiten vollstationäre Pflegeeinrichtungen Schritt für Schritt auf ihrem Weg zur PeBeM.
Und so kann´s gehen:
Zunächst werden die angestrebten Personalmengen nach den Qualifikationsniveaus ermittelt.
Dem werden die Qualifikationen und Kompetenzen aller Mitarbeitenden gegenübergestellt und ggf. individuelle Personalentwicklungspläne abgeleitet.
Parallel müssen Arbeitsorganisation und Informationsprozesse weiterentwickelt werden.
Regelmäßige Updates der Mitarbeitenden sorgen für Transparenz auf diesem Weg und eine starke Teamkultur.
Die GAP-Coaches unterstützen Pflegeeinrichtungen aber nicht nur bei der Einführung von PeBeM, sondern auch bei vielen weiteren zentralen Themen, wie z.B.:
Informieren Sie sich auf www.gap-pflege.deoder nehmen Sie direkt Kontakt auf. Die Geschäftsstelle GAP erreichen Sie per E-Mail unter info@gap-pflege.de oder telefonisch unter 040 254078 77. Interessierte Einrichtungen können sich auch weiterhin für eine Teilnahme am Projekt GAP anmelden unter: https://www.gap-pflege.de/informationen-fuer-pflegeeinrichtungen/anmeldung/
Oder nehmen Sie an einem unserer kostenlosen Webinare teil:
Webinar für interessierte Einrichtungen
Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an.