Digitalisierung mitdenken 

Das GAP-Projekt stärkt

 Pflegeeinrichtungen für die Zukunft!

Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für die Langzeitpflege 
– nicht nur im Bereich der Pflegeprozesse, sondern ganz besonders bei der 
Gestaltung guter Arbeitsbedingungen. Genau hier setzt das Projekt GAP – Gute Arbeitsbedingungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf an.

Was das GAP-Projekt auszeichnet?

In fast allen der 25 praxiserprobten GAP-Leitfäden finden Sie auch digitale Lösungen – sei es bei der Arbeitszeitgestaltung, der Dienst- und Urlaubsplanung, der Kommunikation mit den Beschäftigten, der Personalgewinnung und -entwicklung oder beim Elternzeitmanagement.

Diese Ansätze zeigen: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein effektives Mittel, um Teamarbeit zu stärken, Prozesse zu entlasten und Pflegekräfte im Alltag spürbar zu unterstützen.

Ein starkes Signal kommt auch von der neuen Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Frau Katrin Staffler (MdB), die Digitalisierung in der Pflege als einen Schwerpunkt ihrer Arbeit benennt – mit dem klaren Ziel, Pflegeeinrichtungen zukunftsfest zu machen.

Ein Projekt – viele Vorteile:

   Individuelle Prozessbegleitung durch einen Coach

 ✅  Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance

 ✅  Ko-Finanzierung von 50 % bis 70 % (je nach Einrichtungsgröße)

 ✅  Praxiserprobte Leitfäden mit zusätzlichen digitalen Lösungsansätzen

 ✅  Austauschmöglichkeiten innerhalb des Einrichtungsnetzwerks

Wir laden Sie herzlich ein!

Nutzen auch Sie die Gelegenheit, mit dem GAP-Projekt Ihre Arbeitsbedingungen weiterzuentwickeln – und dabei gezielt auch auf die Digitalisierung zu setzen.

Interessierte Einrichtungen können sich auch weiterhin für eine Teilnahme am Projekt GAP anmelden unter https://www.gap-pflege.de/informationen-fuer-pflegeeinrichtungen/anmeldung/

Weitere Informationen finden Sie zudem auf unserer Webseite oder nehmen Sie an einem unserer kostenlosen Webinare teil: 

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

angegliedert in der BQS Institut Qualität & Patientensicherheit

Wendenstraße 375 | 20537 Hamburg

Tel: +49 (0)40 254078 - 77 | Fax: +49 (0)40 254078 - 48 | info@gap-pflege.de | www.gap-pflege.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt