Gerade in kleineren Einrichtungen oder bei angespannter Personalsituation kommt oft die Frage auf:
"Wie lässt sich ein Projekt überhaupt realisieren, ohne die Versorgung der Pflegebedürftigen zu gefährden?
Das ist einfacher, als Sie denken – so kann´s gehen:
✅Individuell abgestimmte Beratung:
Ob ganztägig oder als halber Beratungstag – das Coaching kann flexibel geplant und an Ihre Abläufe angepasst werden.
✅Kurze Wege - schnelle Abstimmung:
Online-Workshops sind auch kurzfristig möglich – ideal, um Mitarbeitende z.B. in Teilzeit oder Homeoffice mit einzubinden.
✅Kein zusätzlicher Dokumentationsaufwand:
Die Coaches übernehmen die gesamte Dokumentation der Projektarbeit und stellen Einrichtungen diese bei Bedarf zur Verfügung.
✅Attraktive Förderung ohne lästige Bürokratie:
Das GAP-Projekt wird mit 50 %, für kleine Einrichtungen sogar mit 70 % ko-finanziert. Die Geschäftsstelle GAP bereitet alle wichtigen Unterlagen so vor, dass der Antrag durch die Einrichtungen einfach und unkompliziert eingereicht werden kann.
✅Individueller Einstieg möglich:
Sie entscheiden, wann und in welchem Umfang Sie das Projekt starten möchten.