Das Projekt GAP – 
individuell, flexibel und alltagstauglich

Das Projekt GAPGute Arbeitsbedingungen in der Pflege, zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf, ist ein Projekt der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung und bietet Einrichtungen der Langzeitpflege praxisnahe und maßgeschneiderte Unterstützung an. 
Ziel ist es, den Pflegealltag zu entlasten, die Teams zu stärken und nachhaltige Strukturen für gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Das Besondere: 
GAP passt sich Ihren Bedürfnissen an – nicht umgekehrt!

Flexible Lösungen für Ihre Pflegealltag

Gerade in kleineren Einrichtungen oder bei angespannter Personalsituation kommt oft die Frage auf: 

"Wie lässt sich ein Projekt überhaupt realisieren, ohne die Versorgung der Pflegebedürftigen zu gefährden?
 

Das ist einfacher, als Sie denken – so kann´s gehen:

Individuell abgestimmte Beratung:

Ob ganztägig oder als halber Beratungstag – das Coaching kann flexibel geplant und an Ihre Abläufe angepasst werden.

Kurze Wege - schnelle Abstimmung:

Online-Workshops sind auch kurzfristig möglich – ideal, um Mitarbeitende z.B. in Teilzeit oder Homeoffice mit einzubinden.

Kein zusätzlicher Dokumentationsaufwand:

Die Coaches übernehmen die gesamte Dokumentation der Projektarbeit und stellen Einrichtungen diese bei Bedarf zur Verfügung.

Attraktive Förderung ohne lästige Bürokratie:

Das GAP-Projekt wird mit 50 %, für kleine Einrichtungen sogar mit 70 % ko-finanziert. Die Geschäftsstelle GAP bereitet alle wichtigen Unterlagen so vor, dass der Antrag durch die Einrichtungen einfach und unkompliziert eingereicht werden kann.

Individueller Einstieg möglich:

Sie entscheiden, wann und in welchem Umfang Sie das Projekt starten möchten.

GAP setzt dort an, wo Unterstützung gebraucht wird!

Das Projekt GAP unterstützt genau dort, wo Ihre Einrichtung Bedarf hat – flexibel, praxisnah und alltagstauglich. Die Coachings lassen sich in bestehende Strukturen integrieren und sorgen so für eine spürbare Entlastung Ihrer Mitarbeitenden.

Möchten Sie mehr erfahren oder direkt einen unverbindlichen Gesprächstermin vereinbaren?

Dann melden Sie sich gerne bei uns – 
wir freuen uns auf den Austausch!

Jetzt mitmachen und am geförderten GAP-Projekt teilnehmen! 

Interessierte Einrichtungen können sich weiterhin anmelden unter:

👉 www.gap-pflege.de/informationen-fuer-pflegeeinrichtungen/anmeldung/

Weitere Infos finden Sie zudem auf unserer Webseite.  
Oder nehmen Sie an einem unserer 
kostenlosen Webinare teil: 

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

angegliedert in der BQS Institut Qualität & Patientensicherheit

Wendenstraße 375 | 20537 Hamburg

Tel: +49 (0)40 254078 - 77 | Fax: +49 (0)40 254078 - 48 | info@gap-pflege.de | www.gap-pflege.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt