Pflege ist Beziehung -  

Das GAP-Projekt stärkt die Kommunikation mit Angehörigen

„Man kann nicht nicht kommunizieren“. 
(Paul Watzlawick)

Kommunikation ist die Grundlage jeder gelingenden Beziehung, insbesondere in der Pflege. Angehörige spielen in der Pflege eine zentrale Rolle. Eine wertschätzende, klare und kontinuierliche Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil einer Unternehmenskultur. Sie trägt zur Zufriedenheit aller Beteiligten bei und unterstützt die Qualität der pflegerischen Versorgung.

Mit dem GAP-Projekt der Pflegebevollmächtigten können Sie mit Hilfe eines Coaches erarbeiten, wie eine gute direkte und/ oder indirekte Kommunikation etabliert werden kann, um den Austausch zu stärken, Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen.

Was bringt es Ihnen?  

 ✅ Für Ihre Einrichtungen: 

 Bessere Außenwirkung, neue Zielgruppen durch Beratung und positives Image

 ✅ Für Ihre Mitarbeitenden: 

 Entlastung, weniger Konflikte, mehr Zufriedenheit

 ✅ Für die Angehörigen Ihrer Pflegebedürftigen: 

 Klarheit, Sicherheit, echte Beteiligung

  Gemeinsam mit dem Coach die nächsten Schritte erarbeiten:

 ✅ Direkte & indirekte Kommunikationswege effektiv nutzen

 ✅ Beratungsgespräche für Angehörige konzipieren und implementieren

 ✅ Schulungen zur Unterstützung im Pflegealltag

Gute Pflege beginnt mit einem guten Dialog:

Das GAP-Projekt setzt Impulse – für mehr Miteinander, mehr Verständnis und mehr Qualität in der Pflege.

Jetzt mitmachen und am geförderten GAP-Projekt teilnehmen! 

Interessierte Einrichtungen können sich weiterhin anmelden unter:

👉 www.gap-pflege.de/informationen-fuer-pflegeeinrichtungen/anmeldung/

Weitere Infos finden Sie zudem auf unserer Webseite.  
Oder nehmen Sie an einem unserer kostenlosen Webinare teil: 

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

angegliedert in der BQS Institut Qualität & Patientensicherheit

Wendenstraße 375 | 20537 Hamburg

Tel: +49 (0)40 254078 - 77 | Fax: +49 (0)40 254078 - 48 | info@gap-pflege.de | www.gap-pflege.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt