Das Projekt GAP – 
Effektive Kommunikation für besseren Hitzeschutz in Pflegeeinrichtungen 

Warum Hitzeschutz so wichtig ist:

Der Klimawandel bringt zunehmend heiße Sommer – und Pflegebedürftige gehören zu den besonders gefährdeten Gruppen. Um sie bestmöglich zu schützen, empfiehlt der Qualitätsausschuss Pflege die Einführung klar strukturierter Hitzeschutzpläne in allen Pflegeeinrichtungen.

Ein zentraler Erfolgsfaktor: gute Kommunikation!

Das bedeutet, alle relevanten Personen innerhalb und außerhalb 
der Einrichtung rechtzeitig und gezielt zu informieren – 
von Pflege- und Betreuungsteams über Hauswirtschaft 
und Haustechnik zu Pflegebedürftigen und Angehörigen.

Wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Kommunikation zum Hitzeschutz sind:

Klare Zuständigkeiten definieren: 

Benennung einer Hitzeschutzbeauftragten bzw. eines Hitzeschutzbeauftragten, die/der alle Abläufe koordiniert.

Frühwarnsystem nutzen: 

Anmeldung beim Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes (DWD), um bei drohender Hitze sofort handeln zu können.

Gezielte Informationsweitergabe: 

Festlegen, wer wen wann und zu welchen Maßnahmen informiert – 
z. B. über Änderungen im Tagesablauf oder die Nutzung kühler Aufenthaltsräume.

Wie GAP unterstützt:

Unsere GAP-Coaches helfen Einrichtungen, diese Empfehlungen praxisnah umzusetzen. Sie entwickeln gemeinsam mit den Teams klare Kommunikationswege und sorgen dafür, dass Mitarbeitende sicher und schnell handeln können – im Pflegealltag und in akuten Hitzesituationen. 
Aber neben diesem Thema gibt es viele weitere Themen, die im GAP-Projekt behandelt werden können, zum Beispiel die Arbeitszeitorganisation, die Personalentwicklung oder die Einführung eines Elternzeitmanagements.

Möchten Sie mehr erfahren oder direkt einen unverbindlichen Gesprächstermin vereinbaren?

Dann melden Sie sich gerne bei uns – 
wir freuen uns auf den Austausch!

Jetzt mitmachen und am geförderten GAP-Projekt teilnehmen! 

Interessierte Einrichtungen können sich weiterhin anmelden unter:

👉 www.gap-pflege.de/informationen-fuer-pflegeeinrichtungen/anmeldung/

Weitere Infos finden Sie zudem auf unserer Webseite.  
Oder nehmen Sie an einem unserer kostenlosen Webinare teil: 

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

angegliedert in der BQS Institut Qualität & Patientensicherheit

Wendenstraße 375 | 20537 Hamburg

Tel: +49 (0)40 254078 - 77 | Fax: +49 (0)40 254078 - 48 | info@gap-pflege.de | www.gap-pflege.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt

.