div>

Mit dem GAP-Projekt Transparenz schaffen - 

Mitreden schafft Zusammenhalt

Regelmäßige Besprechungen sind wichtig – sie bringen Klarheit, Austausch und stärken den Teamzusammenhalt.

Aber: Gerade Teilzeitkräfte oder Mitarbeitende mit abweichenden Dienstzeiten können oft nur teilweise oder gar nicht an Besprechungen im Team teilnehmen. Im Rahmen des GAP-Projekts der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung schauen Sie gemeinsam mit Ihrem Coach auf Ihre internen Prozesse und Strukturen.

So hilft das GAP-Projekt bei der Optimierung von Teambesprechungen:

  ✅ Muss jede*r bei jeder Besprechung dabei sein?

  ✅ Welche Form der Besprechung ist sinnvoll 
     – Präsenz, hybrid oder digital?

  ✅ Wer bereitet die Besprechungen vor bzw. nach?

  ✅ Sind alle Mitarbeitenden gut und richtig informiert?

Mehr Transparenz – größerer Nutzen

Was bringt die Optimierung von Teambesprechungen?

  ✅ Entlastung im Alltag

  ✅ Verlässlichere Dienstpläne

  ✅ Faire und effiziente Teilnahme

  ✅ Bessere Vereinbarkeit von Beruf & Familie

Fazit:

Schon mit kleinen Anpassungen lässt sich viel bewegen – für mehr Zufriedenheit, stärkeren Zusammenhalt und bessere Pflegequalität. 

Warum das wichtig ist:

Wer sich außen vor fühlt, fühlt sich oft nicht als Teil des Teams.

Digitale Teilnahmeformate schaffen Zugehörigkeit und Informationsgleichheit – 
ob in Teilzeit oder auch in der Elternzeit.

🕒 Übrigens: Die Teilnahme per Videokonferenz zählt als Arbeitszeit – genau wie Homeoffice.

Jetzt mitmachen!

Interessierte Einrichtungen können sich weiterhin anmelden unter:

👉 www.gap-pflege.de/informationen-fuer-pflegeeinrichtungen/anmeldung/

Weitere Infos finden Sie zudem auf unserer Webseite.  
Oder nehmen Sie an einem unserer kostenlosen Webinare teil: 

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

Webinar für interessierte Einrichtungen

Melden Sie sich als interessierte Einrichtung gerne für unsere kostenlosen Webinare mit Angabe Ihres Wunschdatums an. 

Anmeldung  

angegliedert in der BQS Institut Qualität & Patientensicherheit

Wendenstraße 375 | 20537 Hamburg

Tel: +49 (0)40 254078 - 77 | Fax: +49 (0)40 254078 - 48 | info@gap-pflege.de | www.gap-pflege.de

Impressum | Datenschutz | Kontakt